+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftler Die Linke
Geboren am 5. April 1977 in Osnabrück; verheiratet, zwei Kinder
1997 Abitur; 1997 bis 1998 Zivildienst im Diakonie-Krankenhaus; 1999 bis 2005 Studium der Politischen Wissenschaften, Soziologie und Geschichte an der Universität Hannover; Abschluss Magister Artium.
Mitglied im Vorstand der Rosa-Luxemburg-Stiftung, bei ver.di, Volkssolidarität e. V., Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V., Anglerverein Bitterfeld e. V., BVMW Kreisverband Dessau-Roßlau + Anhalt-Bitterfeld.
1996 bis 1999 Vorsitzender der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Georgsmarienhütte; Ende 1999 Eintritt in die PDS; 2004 bis Ende 2005 Vorsitzender des PDS-Kreisverbandes Hannover; 2004 bis Juni 2007 Mitglied des Parteivorstandes der Linkspartei.PDS; Juni 2007 bis Mai 2010 Mitglied des Parteivorstandes der Partei Die Linke; seit Oktober 2009 Mitglied des Vorstandes der Bundestagsfraktion Die Linke; 2009 bis 2011 Leiter des Fraktionsarbeitskreises VI - Bürgerrechte und Demokratie; 2011 bis 2013 Leiter des Fraktionsarbeitskreises Demokratie, Kultur, Wissen und Bildung; 2013 bis 2015 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Leiter des Fraktionsarbeitskreises V-Demokratie, Recht und Gesellschaftsentwicklung, seit 2015 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, zuständig für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion, für die Bund-Länder Koordination und die Fraktionsvorsitzendenkonferenz. Datenschutzbeauftragter der Fraktion Die Linke.
Mitglied des Bundestages seit 2005, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe.
Sachsen-Anhalt
Wahlkreis 071: Anhalt
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.