+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
SPD
Geboren am 27. März 1962 in Adana, Türkei; verheiratet; zwei Kinder.
1981 bis 1983 Ausbildung zur Apothekenhelferin (jetzt PKA). 1992 bis 2013 selbstständig.
1995 bis 2014 gewähltes Mitglied im Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach (früher Ausländerbeirat), ab 1997 Vorsitzende des Gremiums; 2000 bis 2014 im Vorstand Landesintegrationsrat NRW (früher LAGA NRW); 2003 bis 2013 Mitglied im WDR-Rundfunkrat.
1997 Eintritt in die SPD; ab 2005 stellvertretende und seit 2014 Unterbezirksvorsitzende; 2002 bis 2013 mit kurzer Unterbrechung Mitglied im Stadtrat.
2007 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch Bundespräsident Horst Köhler.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 109: Mönchengladbach
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.