+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftler Die Linke
Geboren am 1. Februar 1982 in Bad Oeynhausen;
Abitur am Gymnasium im Schloss, Wolfenbüttel; Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Neueren Geschichte in Braunschweig und Potsdam. Abschluss: M.A.; Mitglied des Niedersächsischen Landtags von 2008 bis 2013, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Mitglied des Wolfenbütteler Kreistags von 2011 bis 2015, Fraktionsvorsitzender; tätig als Geschäftsführer in einem Familienbetrieb; derzeit: Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.; diverse Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden, darunter: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Mieterbund, AG Schacht Konrad.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 049: Salzgitter – Wolfenbüttel
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.