+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Verlagsinhaber AfD
Geboren am 8. August 1964 in Verden (Aller); evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
1984 Abitur am Domgymnasium in Verden. 1984 bis 1986 Ausbildung zum Bankkaufmann.
1987 bis 1988 Wehrdienst bei der Bundesmarine. 1988 bis 1993 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover (Abschluss Diplom-Ökonom). 1993 bis 2017 gehobene Positionen in verschiedenen Banken, zuletzt Abteilungsdirektor im Firmenkundengeschäft einer Großbank. Seit 01.01.2023 Inhaber eines Verlages.
2013 bis 2019 Mitglied im Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirche in Uhingen. 2014 bis 2019 Mitglied der evangelischen Bezirkssynode Göppingen.
1989 bis 1993 Mitglied der CDU. Seit März 2013 Mitglied der AfD, Mitbegründer und erster Sprecher (Vorsitzender) des AfD-Kreisverbandes Göppingen.
Seit Juli 2024 Mitglied im Gemeinderat der Stadt Uhingen und Vorsitzender der dortigen AfD-Gemeinderatsfraktion.
2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Haushaltsausschusses,
kirchenpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, stv. Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. Seit Juli 2024 wieder Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Volker Münz hat am 16. Juli 2024 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Dr. Marc Jongen die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 263: Göppingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.