+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Dozent für Philosophie AfD
Geboren am 23. Mai 1968 in Meran, Italien; ledig.
1987 Abitur in Meran; 1987 bis 1988 Studium der Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien;
1988 bis 1995 Studium der Philosophie an der Universität Wien, Magisterabschluss;
1996 bis 1999 Kulturredakteur der Neuen Südtiroler Tageszeitung in Bozen; 1999 bis 2003 Doktoratsstudium an der HfG Karlsruhe und dort ab 2003 wissenschaftlicher Assistent des Rektors und Dozent für Philosophie; 2009 Promotion.
2011 Einbürgerung in Deutschland.
Seit April 2013 Mitglied der AfD; 2013 bis 2024 Mitglied im Landesvorstand Baden-Württemberg, 2017 bis 2019 als Vorsitzender; seit 2022 Mitglied im Bundesvorstand der AfD; Mitglied im Kuratorium der Desiderius-Erasmus-Stiftung.
Oktober 2017 bis Juli 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages und Kulturpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion; ab Juli 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Dr. Marc Jongen auf seine Mitgliedschaft im 20. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 15. Juli 2024 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Nachfolger ist der Abgeordnete Volker Münz, AfD.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 266: Neckar-Zaber
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.