+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Sportlehrer SPD
Geboren am 5. Mai 1967 in Halle/Saale; verheiratet, zwei Kinder.
1973 bis 1988 Leistungssportler im Wasserspringen beim Sportclub Chemie in Halle; 1984 Abschlusszeugnis und 1987 Reifezeugnis an der Kinder- und Jugendsportschule „Friedrich Engels“, Halle/Saale; 1993 Abschluss des Studiums der Sportwissenschaften als Diplomsportlehrer an der Universität Leipzig.
1994 bis 1997 Präventionsfachkraft Bewegung bei der AOK Mecklenburg-Vorpommern, Wismar; 1997 bis 1999 Stellvertretender Leiter des Stabsbereichs Marketing der AOK Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin; 1999 bis 2001 Kundencenterleiter der AOK Mecklenburg-Vorpommern, Wismar; seit 2001 Pressesprecher und Leiter des Amtes für Presse, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Wismar.
1998 Eintritt in die SPD; 1999 bis 2001 Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion; 2011 bis 2017 Mitglied im Kreistag Nordwestmecklenburg; seit 2012 Mitglied im SPD Kreisvorstand Nordwestmecklenburg-Wismar; seit 2017 Mitglied im Vorstand der SPD-Mecklenburg-Vorpommern; seit 2013 Mitglied des Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Mecklenburg-Vorpommern
Wahlkreis 013: Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.