+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

20.06.2019 Wirtschaft und Energie — Antwort — hib 702/2019

Förderung von Wärmenetzen

Berlin: (hib/FNO) Fördermöglichkeiten für Wärmenetze beschreibt die Bundesregierung in der Antwort (19/10364) auf eine Kleine Anfrage (19/9610) der FDP-Fraktion. Dabei erklärt sie, dass sowohl Brennstoffwechsel von bereits vorhandenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) finanziert würden als auch die Neuerschließung von industrieller Abwärme und der Ausbau von Fernwärmenetzen insgesamt. Zudem verweist die Bundesregierung auf die im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bis 2025 festgeschriebenen finanziellen Anreize für neue und modernisierte Gas-KWK.

Generell entscheiden Betreiber von Fernwärmenetzen den Angaben zufolge eigenverantwortlich über den Ersatz von Anlagen, die durch den Kohleausstieg abgeschaltet werden. Konkret ging es den Fragestellern um das Kraftwerk Fenne, das etwa 683 Millionen Kilowattstunden thermisch pro Jahr in das Fernwärmenetz Saar einspeist.

Marginalspalte