+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Arzt SPD
Geboren am 14. Januar 1951 in Berlin-Karlshorst; evangelisch; verheiratet; fünf Kinder.
Grundschule, Oberschule, Abitur.
Studium der Humanmedizin von 1970 bis 1976; 1986: Promotion zum Dr. med.; Facharztanerkennungen für Innere Medizin, Kardiologie, Radiologie und Strahlenheilkunde, Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Rettungsmedizin.
Tätigkeiten als Oberarzt/Leitender Oberarzt in Krankenhäusern bis 1996; dann kassenärztliche Niederlassung, Ärztlicher Leiter eines MVZ, derzeit noch Teilzeit ambulant im MVZ für Allgemeinmedizin in Stendal tätig.
1994 bis 1999 Stadtrat im Stadtrat der Hansestadt Stendal und erneut seit 2014; dort von 2017 bis Ende 2021 Fraktionsvorsitzender der Fraktion SPD/FDP/Ortsteile; seit 1996 Mitglied in der SPD.
Vorstandsmitglied der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal; Mitglied im Förderverein der Hochschule Magdeburg-Stendal; Mitglied in mehreren Sportvereinen: TTC Lok Stendal (Tischtennis), SG-Einheit Stendal (Tennis), 1. Boxclub Altmark Stendal, Berliner-Ruder-Club e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen-Anhalt
Wahlkreis 066: Altmark
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.