+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Student FDP
Geboren am 22. Oktober 1993 in Gütersloh; römisch-katholisch; ledig.
Abitur am Wirtschaftsgymnasium Reinhard-Mohn-Berufskolleg; Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld und daneben Nachtwache in der Demenzbetreuung und als Mitarbeiter im Baumarkt. Zuletzt Seminarleiter für politische Bildung und Hilfskraft für einen Bundestagsabgeordneten.
2009 Eintritt in die Jungen Liberalen. 2015 bis 2017 Bezirksvorsitzender der Jungen Liberalen in Ostwestfalen-Lippe. 2017 stellvertretender Landesvorsitzender; 2018 Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen; 2020 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen. Seit 2021 Mitglied im FDP-Bundesvorstand sowie im FDP-Landesvorstand NRW.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 133: Herford – Minden-Lübbecke II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.