+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Wissenschaftliche Mitarbeiterin SPD
Geboren am 13. März 1990 in Reichenbach im Vogtland.
2008 Abitur am Heinrich Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis; 2008 bis 2012 Bachelor Sozialwissenschaften/ Philosophie mit KF Politikwissenschaft, Abschluss Bachelor of Arts; 2012 bis 2013 Bachelor Religionswissenschaft, Abschluss Bachelor of Arts; 2013 bis 2017 Master Religionswissenschaft, Abschluss Master of Arts.
September 2011 bis Februar 2012 Constanze Krehl, MdEP, Auslandspraktikum im Europaparlament; Juli 2012 bis September 2012 FES-Länderbüro, Addis Abeba Äthiopien; April 2012 bis September 2016 Constanze Krehl, MdEP studentische Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro; November 2013 Referentin „International Youth Forum“ der FES, Kiew; April 2014 Referentin „5th Summerschool of Social Democracy“ der FES, Kiew; Oktober 2016 bis Oktober 2021 Constanze Krehl, MdEP, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro; 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Seit 2011 Mitglied bei SJD - Die Falken; seit 2012 Mitglied der SPD; seit 2013 Mitglied bei ver.di; Juni 2013 bis April 2017 stellvertretende Vorsitzende der Jusos Leipzig.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen
Wahlkreis 153: Leipzig II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.