+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftlerin (M. A.) Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 6. Dezember 1990 in Landshut.
2010 Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium in Landshut; 2016 Masterabschluss Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians Universität München.
2010 bis 2020 Trainerin auf einem Islandpferdegestüt; 2016 bis 2019 Managerin für Demokratieprojekte des Auswärtigen Amtes; 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bayerischen Landtag; 2018 bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München.
Seit 2010 bei Bündnis 90/Die Grünen; seit 2016 Beisitzerin im Bezirksverband Niederbayern; seit 2017 Gemeinderätin in Adlkofen; seit 2018 Kreisvorsitzende im Kreisverband Landshut-Land; seit 2020 Kreisrätin im Kreistag Landshut; 2020 bis 2021 Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landshuter Kreistag.
Mitgliedschaften (Auswahl): Queer in Niederbayern e. V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - GEW, Verkehrsclub Deutschland - VCD; Islandpferdefreunde Isartal e. V., Reit- und Fahrverein St. Leonhard Adlkofen e. V., Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu e. V., Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 230: Rottal-Inn
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.