+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Geschäftsführer AfD
Geboren am 27. Juni 1968 in Annweiler am Trifels; verheiratet; ein Kind.
1984 Mittlere Reife in Annweiler am Trifels; 1984 bis 1987 Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten; 1987 bis 1988 Wehrdienst beim 2. Pionierbataillon 320 in Koblenz.
1989 bis 1991 Angestellter bei der Verbandsgemeinde Annweiler; 1991 bis 1997 selbstständiger Handelsvertreter in Thüringen; 1997 bis 2012 Vertrieb von Einbauküchen; seit 2012 Inhaber eines Küchenstudios.
1989 bis 1991 Mitglied der CDU; seit 2015 Mitglied der Partei Alternative für Deutschland; seit 2016 stellvertretender Kreisvorsitzender AfD SÜW-LD; seit 2019 stellvertretender Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 211: Südpfalz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.