+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Betriebswirt FDP
Geboren am 5. Juni 1949 in Munderkingen; verheiratet.
Oktober 2017 bis August 2022 Mitglied des Deutschen Bundestages; Dezember 2021 bis Juni 2022 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Zwischen 2017 und 2021 Sprecher der FDP-Fraktion für Innovation, Bildung und Forschung.
Zuvor lange Jahre Vorstandsmitglied in deutschen Dax-Unternehmen: als Personalvorstand und Arbeitsdirektor von 2007 bis 2012 für die Deutsche Telekom, von 2003 bis 2007 in gleicher Funktion für den Automobilzulieferer Continental. Ab 1994 bei der Lufthansa, von 1999 bis 2003 als operativer Airline-Vorstand. Zwischen 1975 und 1994 in unterschiedlichsten Managementaufgaben und Geschäftsfeldern beim heutigen Daimler-Konzern.
Diplom-Betriebswirt (Duale Hochschule); Dr. rer. pol. h.c. der Universität Siegen; Fellow der International Academy of Management (IAOM).
Gemeinsam mit dem damaligen Acatech-Präsidenten Prof. Dr. Henning Kagermann Gründer des Nationalen MINT Forums (langjähriger ehrenamtlicher Sprecher bis zur Wahl in den Bundestag). Zuvor Gründer der Nationalen Initiative „MINT Zukunft“ (Vorsitz bis zur Ernennung als Staatssekretär). Viele Jahre als BDA/BDI-Vertreter Mitglied des Akkreditierungsrats der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland.
Außerdem bis zur Wahl in den Bundestag Beiratsvorsitzender des Deutschlandstipendiums und Mitglied des Beirats für Innere Führung der Bundeswehr. Bis zur Ernennung zum Parlamentarischen Staatssekretär Beiratsvorsitzender der Hochschulallianz für den Mittelstand.
Etliche Auszeichnungen, darunter 2015 „Managementbuch des Jahres 2015“ für das von ihm mitherausgegebene Buch „Das demokratische Unternehmen. Neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft“. „Reformer des Jahres 2010“ (Handelsblatt). 2012 Bröckemännche-Preis des Bonner Medien-Clubs.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Dr. h. c. Thomas Sattelberger hat auf seine Mitgliedschaft im 20. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 1. August 2022 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Nachfolger ist der Abgeordnete Nils Gründer, FDP.]
Bayern
Wahlkreis 219: München-Süd
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.