+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Kommunikationswissenschaftlerin SPD
Geboren am 29. August 1987 in Aachen; evangelisch; ledig.
2006 bis 2012 Studium der Sprach- und Kommunikationswissenschaft und der Politischen Wissenschaft an der RWTH Aachen University (Abschluss: Master of Arts);
2010 bis 2013 Sachbearbeiterin im Wahlkreisbüro von Karl Schultheis MdL; 2013 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Deutschland und Asien“ der Bertelsmann Stiftung; 2013 bis 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro von Ulla Schmidt, MdB;
2014 bis 2022 Mitglied im Rat der Stadt Aachen; 2014 bis 2023 mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Aachen; seit 2015 Referentin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW;
2015 Helene Weber-Preisträgerin
seit 2018 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Aachen-Stadt; 2018 bis 2020 Assistentin der Institutsleitung und Leiterin des Sekretariats, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA), im Rahmen einer Abordnung vom MKW; 2020 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Aachen; 2020 bis 2021 Referentin im Bereich Wissenschaftskommunikation, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e. V., im Rahmen einer Beurlaubung vom MKW;
seit 2021 Mitglied des Bundestages
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 087: Aachen I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.