+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
leitende Angestellte SPD
Geboren am 26. August 1992 in Wostok, Russland; evangelisch; ledig.
2012 Fachhochschulreife an der Johann-Philipp-Reis-Schule, Friedberg (Hessen); 2012 bis 2016 Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften, Bachelor of Arts und seit Oktober 2016 Studium Gesellschaft und Kulturen der Moderne an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Master of Arts.
November 2015 bis Juni 2016 studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Juli 2015 bis Dezember 2016 studentische Mitarbeiterin, Januar 2017 bis März 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit April 2020 Büroleiterin im Wahlkreisbüro von Dr. Udo Bullmann, Mitglied des Europäischen Parlaments.
2013 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende der Jusos Hessen-Süd; 2015 bis 2018 Beisitzerin im Unterbezirksvorstand der SPD Wetterau; seit 2018 stellvertretende Vorsitzende der SPD Wetterau; 2019 bis 2021 Vorsitzende der Jusos Hessen Süd.
Mitgliedschaften u. a.: Antifaschistische Bildungsinitiative e. V.; AWO Deutschland e. V.; Deutsche Jugend aus Russland e. V.; Internationaler Club Bad Nauheim e. V.; Mütter- und Familienzentrum Bad Nauheim e. V.; pro familia Gießen e. V.; ver.di.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Hessen
Wahlkreis 177: Wetterau I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.