+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Jurist CDU/CSU
Geboren am 4. Februar 1989 in Heidelberg; evangelisch; verheiratet; ein Kind.
2008 Abitur am Gymnasium Neckargemünd; 2009 bis 2012 Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften mit dem Erwerb des Bachelor Unternehmensjurist (LLB); 2012 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaften mit dem Erwerb des ersten juristischen Staatsexamens; 2015 bis 2017 Referendariat am Landgericht Mannheim mit dem Erwerb des zweiten juristischen Staatsexamens.
2017 bis 2018 Juristischer Mitarbeiter bei den Notaren Oppelt und Erker; 2020 bis 2021 Dozent an der Hochschule für Finanzen und Verwaltung; 2018 bis 2021 Jurist in der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg, Sachgebietsleiter in der Steuerfahndung.
2007 Beitritt in die CDU und Junge Union; 2014 bis 2021 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Nordbaden; 2019 bis 2021 Stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Nordbaden; seit 2021 Bezirksvorsitzender der CDU Nordbaden.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 277: Rhein-Neckar
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.