+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Pflegeunternehmerin FDP
Geboren am 29. Juni 1982 in Nürnberg; ledig.
Abitur am Gymnasium Roth 2002, Auslandsjahr in Terrebonne, Québec, Kanada 1998;
2002 bis 2007 Studium der sozialen Arbeit an der TH Nürnberg, Abschluss als Diplom Sozialpädagogin; Auslandsaufenthalt in Örebro, Schweden, 2004;
2007 bis 2010 Studium der Gerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluss Master of Science, 2010;
2011 Qualitätsmanagementbeauftragte im Gesundheitswesen an der TÜV Süd Akademie;
2013 bis 2014 Weiterbildung zur Einrichtungsleitung nach § 71 AVPfleWoqG bei der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste Nürnberg.
2007 Einstieg ins Familienunternehmen, Seniorenbetreuung und -pflege „bei St. Otto“ GmbH und des Dienstleistungszentrums für soziale Einrichtungen GmbH; seit 2016 geschäftsführende Gesellschafterin der beiden Unternehmen.
2018 Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. und JCI- Senatorin;
Mitglied des DIHK Mittelstandsausschuss 2017 bis 2021;
Seit 2018 Mitglied des Landesgruppenvorstandes des Bundesverbandes privater Anbietersozialer Dienste e. V. (bpa) in Bayern;
Seit 2019 Mitglied der IHK-Vollversammlung Nürnberg für Mittelfranken;
Mitglied des Expertengremiums zur Pandemieeindämmung in der Langzeitpflege des Bayerischen Staatsminiserums für Gesundheit und Pflege;
Landesschatzmeisterin der FDP Bayern, Mitglied des Kreistags Nürnberger Land, Beisitzerin des Kreisverbandes der FDP Nürnberger Land.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 246: Roth
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.