+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Ökonom
Geboren am 6. April 1981 in Bochum; ein Kind.
2000 Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium in Bochum; 2000 bis 2001 Zivildienst in einer Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Bochum;
2002 bis 2006 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, Universität Bielefeld, Schwerpunkte: Globalisierungsprozesse und soziale Bewegungen, Entwicklungspolitik. Abschlussarbeit: „Die funktionale Verortung der globalisierungskritischen Bewegung in der Weltgesellschaft als Reaktion auf ihre Folgeprobleme“;
2007 bis 2009 Masterstudiengang „International Economics“ (Volkswirtschaftslehre) an der Georg-August Universität in Göttingen, Schwerpunkt: Entwicklungsökonomie. Abschlussarbeit: „Die Dependenztheorie im Zeichen der Zahlungsbilanzlage Lateinamerikas“;
2012 bis 2013 politischer Jugendberater im Jugendforum der Dortmunder Nordstadt; 2010 bis 2012 Mitarbeiter im Wahlkreisbüro Sevim Dağdelen, MdB; 2014 bis 2021 Mitarbeiter im Wahlkreisbüro Sahra Wagenknecht, MdB.
Seit 2010 Mitglied in der Partei Die Linke; 2011 bis 2012 Sprecher von Die Linke Bochum; 2013 bis 2021 Mitglied im Landesvorstand Die Linke NRW; 2014 Wahl zum stellvertretenden Landessprecher Die Linke NRW; 2016 bis 2021 Landessprecher Die Linke NRW; Mitglied bei ver.di.
Seit 2021 Mitglied des Bundestages, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, Sprecher der Landesgruppe NRW.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Christian Leye war durch Auflösung der Bundestagsfraktion Die Linke seit 6. Dezember 2023 fraktionslos, seit 2. Februar 2024 ist er Mitglied der Gruppe BSW.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 116: Duisburg II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.