+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Staatswissenschaftlerin SPD
Geboren am 25. Dezember 1993 in Heidelberg;
2013 Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld; 2013 bis 2018 Studium der Staatswissenschaften an der Universität Passau (Bachelor of Arts); parallel Arbeit in der Gastronomie; seit 2018 Studium der Politikwissenschaft an der Universität Greifswald (Master of Arts); 2019 bis 2020 Mitarbeiterin bei einem Landtagsabgeordneten; seit 2021 Leiterin des Familienservice an der Universität Greifswald.
Seit 2008 Mitglied der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V.; 2010 bis 2012 Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises; seit 2014 Mitglied der SPD; seit 2016 Mitglied bei ver.di, seit 2018 Mitglied des Fördervereins Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem e.V., Mitglied in weiteren Vereinen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Mecklenburg-Vorpommern
Wahlkreis 015: Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.