+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Ingenieur Fleischwirtschaft FDP
Geboren am 6. Juni 1965 in Eisleben; verheiratet; vier Kinder.
1972 bis 1982 10 Jahre POS „Geschwister Scholl“ Lutherstadt Eisleben; 1982 bis 1983 Lehre als Facharbeiter für Fleischverarbeitung.
1983 bis 1984 Grundwehrdienst in der NVA. 1985 bis 1988 Studium an der „Robert Neddermeyer“ Ingenieurschule Oranienburg mit Abschluss als Ingenieur der Fleischwirtschaft. 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Produktionsdirektors im Fleischkombinat Halle. Instrukteur Insemination Rind bei der Tierzucht (1988 bis 1990) mit dem zusätzlichen Berufsabschluss als Besamungstechniker. 1988 bis 1990 Nebenberufliche Tätigkeit bei der staatlichen Versicherung; Wechsel zu LVM-Versicherung (1990 bis jetzt). Eröffnung des ersten Reisebüros (1996 bis jetzt). Stellvertretender Kreisvorsitzender in Mansfeld Südharz; Generalsekretär der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V.; Dirigent, Organist und Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen-Anhalt
Wahlkreis 074: Mansfeld
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.