+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwältin CDU/CSU
Geboren am 26. Mai 1958 in Duisburg – Hamborn, römisch-katholisch, geschieden.
Bischöfliches Abteigymnasium und Leibniz-Gymnasium in Duisburg-Hamborn, Abitur; Freiwilliges soziales Jahr; Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen.
Rechtsanwältin in Duisburg-Hamborn und später in Dinslaken
1992 Gründung des Vereins Pangasian e. V.
Seit 1980 Mitglied der CDU, Vorsitzende des Duisburger CDU-Ortsverbandes Obermarxloh und danach stellvertretende Vorsitzende Kreis CDU und der Frauen Union Duisburg;1998 Wechsel zur CDU Dinslaken; 2010 bis 2016 Vorsitzende der Frauen Union im Kreisverband Wesel; seit 2016 Kreisvorsitzende der CDU Wesel; 2012 bis 2018 Mitglied des Bundesvorstands der CDU Deutschland; 1989 bis 1998 Mitglied der Bezirksvertretung Hamborn und dort Vorsitzende der CDU-Fraktion; 1999 bis 2009 direkt gewählte Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2014 bis 2018 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion.
Seit März 2018 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 113: Wesel I
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.