+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Infinity von 0
Infinity von 0
Infinity von 0
1 von 48
Gruppenfoto aller Mitglieder der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potentiale“ (© DBT/Melde)
2 von 48
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, (2.v.li), konnstituiert am 27. September 2018 öffentlich die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ (© DBT/Melde)
3 von 48
Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ Daniela Kolbe (SPD) während der konstituierenden Sitzung am 27. September 2018 (© DBT/Melde)
4 von 48
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble (rechts) konstituiert öffentlich am 27. September 2018 die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“. Links im Bild: Dr. Horst Risse, Staatssekretär und Direktor beim Deutschen Bundestag. (© DBT/Melde)
5 von 48
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble konstituiert öffentlich am 27. September 2018 die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. (© DBT/Melde)
6 von 48
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble konstituiert öffentlich am 27. September 2018 die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. Den Vorsitz übernimmt Daniela Kolbe (SPD, rechts). (© DBT/Melde)
7 von 48
Konstituierende Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ am 27. September 2018 (© DBT/Melde)
8 von 48
Stefan Sauer, MdB (CDU/CSU), stellvertretender Vorsitzender und Delegationsleiter der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“, wird durch „Pepper“ beim Digital Gipfel 2018 empfangen. (© DBT/Bülter)
9 von 48
Vortrag für die Delegation der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ beim Zollhof Tech Incubator anlässlich des Digital Gipfels 2018 in Nürnberg.
(© DBT/Bülter)
10 von 48
Die Delegation der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ besucht die Exponate beim Digital Gipfel 2018. (© DBT/Bülter)
11 von 48
Die Delegation der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ besucht die Exponate beim Digital Gipfel 2018 und informiert sich über E-Mobilität in der Luftfahrt. (© DBT/Bülter)
12 von 48
Mitglieder der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ beim Besuch des Digital Gipfels in Nürnberg am 3./4. Dezember 2018.Von links vorne nach rechts: Susanne Dehmel (Sachverständige), Tino Sorge, MdB (CDU/CSU), Ronja Kemmer, MdB (CDU/CSU), Dr. Anna Christmann, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).Von links hinten nach rechts: Prof. Dr. Mario Voigt, MdL (Gast), Tankred Schipanski, MdB (CDU/CSU), Dr. Sebastian Wieczorek (Sachverständiger), Stefan Sauer, MdB (CDU/CSU, stellvertretender Vorsitzender) (© DBT/Bülter)
13 von 48
Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ am 10. Dezember 2018 (© DBT/Werner Schüring)
14 von 48
Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Oliver Wittke, CDU/CSU, MdB, (links), und Stefan Sauer, CDU/CSU, MdB, (rechts), während der Sitzung am 10. Dezember 2018. (© DBT/Werner Schüring)
15 von 48
Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Michael Meister, CDU/CSU, MdB, (links), und Dr. Herbert Zeisel, Bundesministerium für Bildung und Forschung, (rechts), während der Sitzung am 10. Dezember 2018. (© DBT/Werner Schüring)
16 von 48
Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. V.l.n.r.: der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Michael Meister, CDU/CSU, MdB, Dr. Herbert Zeisel, Bundesministerium für Bildung und Forschung, und der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil, SPD, MdB, während der Sitzung am 10. Dezember 2018. (© DBT/Werner Schüring)
17 von 48
Öffentliche Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“. Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil, SPD, MdB, (links), und Stefan Sauer, CDU/CSU, MdB, (rechts), während der Sitzung am 10. Dezember 2018. (© DBT/Werner Schüring)
18 von 48
Öffentliche Tagung der Datenethikkommission am 7. Februar 2019: Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema Künstliche Intelligenz - Müssen wir die Algorithmen regulieren? Teilnehmer von links vorne nach rechts: Corinna Budras, FAZ, Prof. Dr. Christoph Busch, Universität Osnabrück, Prof. Dr. Urs Gasser, Harvard Law School, Dr. Manuela Lenzen, Philosophin und Wissenschaftsjournalistin, Stefan Sauer, MdB (CDU/CSU), Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern
(© DBT/Bülter)
19 von 48
Öffentliche Tagung der Datenethikkommission am 7. Februar 2019: Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema Künstliche Intelligenz - Müssen wir die Algorithmen regulieren? Teilnehmer von links vorne nach rechts: Stefan Sauer, MdB (CDU/CSU) und Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern (© DBT/Bülter)
20 von 48
Öffentliche Tagung der Datenethikkommission am 7. Februar 2019: Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema Künstliche Intelligenz - Müssen wir die Algorithmen regulieren? Teilnehmer von links vorne nach rechts: Dr. Manuela Lenzen, Philosophin und Wissenschaftsjournalistin, Stefan Sauer, MdB (CDU/CSU), Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern (© DBT/Bülter)
21 von 48
Bürgergepräch beim Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages am 8. September 2019 mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema: „Pflegeroboter, autonomes Fahren oder vernetzte Küchengeräte - wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?“ Teilnehmer von links nach rechts: Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI), Mario Brandenburg, MdB (FDP), Dr. Petra Sitte, MdB (DIE LINKE.), Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lena-Sophie Müller (Initiative D21 e. V.), Dr. Tina Klüwer (Parlamind GmbH), Prof. Dr. Wolfgang Ecker (Infineon Technologies AG), Dr. Götz Frömming (AfD) (© DBT/Bülter)
22 von 48
Bürgergepräch beim Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages am 8. September 2019 mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema: „Pflegeroboter, autonomes Fahren oder vernetzte Küchengeräte - wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?“ Teilnehmer von links nach rechts: Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI), Mario Brandenburg, MdB (FDP), Dr. Petra Sitte, MdB (DIE LINKE.), Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lena-Sophie Müller (Initiative D21 e. V.), Dr. Tina Klüwer (Parlamind GmbH), Prof. Dr. Wolfgang Ecker (Infineon Technologies AG), Dr. Götz Frömming (AfD) (© DBT/Bülter)
23 von 48
Bürgergepräch beim Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages am 8. September 2019 mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema: „Pflegeroboter, autonomes Fahren oder vernetzte Küchengeräte - wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?“ Im Gespräch: Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (© DBT/Bülter)
24 von 48
Bürgergepräch beim Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages am 8. September 2019 mit Mitgliedern der Enquete-Kommission zum Thema: „Pflegeroboter, autonomes Fahren oder vernetzte Küchengeräte - wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?“ Teilnehmer von rechts nach links: Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI), Mario Brandenburg, MdB (FDP), Dr. Petra Sitte, MdB (DIE LINKE.), Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lena-Sophie Müller (Initiative D21 e. V.), Dr. Tina Klüwer (Parlamind GmbH), Prof. Dr. Wolfgang Ecker (Infineon Technologies AG), Dr. Götz Frömming (AfD) (© DBT/Bülter)
25 von 48
Die Mitglieder der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz besuchen die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 04.11.2019, um die neuartige Organisationseinheit, deren Funktionen und Arbeitsweisen kennen zu lernen. (© DBT/Dunker)
26 von 48
Die Mitglieder der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz besuchen die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 04.11.2019, um die neuartige Organisationseinheit, deren Funktionen und Arbeitsweisen kennen zu lernen. Begrüßung durch Herrn Staatssekretär Björn Böhning. (© DBT/Bülter)
27 von 48
Die Mitglieder der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz besuchen die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 04.11.2019, um die neuartige Organisationseinheit, deren Funktionen und Arbeitsweisen kennen zu lernen. (© DBT/Bülter)
28 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Corona- und Hygiene-Maßnahmen beim Einlass. (© DBT/Simone M. Neumann)
29 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Daniela Kolbe, SPD, MdB, bei der Eröffnung. (© DBT/Simone M. Neumann)
30 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Daniela Kolbe, SPD, MdB, bei der Eröffnung. (© DBT/Simone M. Neumann)
31 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium I: Dr. Aljoscha Burchardt (sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission) (© DBT/Simone M. Neumann)
32 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium I: Lena-Sophie Müller (sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission) im Gespräch mit der Moderatorin Nadine Kreutzer. (© DBT/Simone M. Neumann)
33 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium I: Blick in die Halle des Paul-Löbe-Hauses mit den Teilnehmern. (© DBT/Simone M. Neumann)
34 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium I (vlnr): Dr. Aljoscha Burchardt, Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow und Lena-Sophie Müller (sachverständige Mitglieder der Enquete-Kommission) mit der Moderatorin Nadine Kreutzer. (© DBT/Simone M. Neumann)
35 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium I: die Moderatorin Nadine Kreutzer. (© DBT/Simone M. Neumann)
36 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium II: Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin (sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission ist live auf dem Monitor zugeschaltet. (© DBT/Simone M. Neumann)
37 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium II (vlnr): Prof. Dr. Wolfgang Ecker, Andrea Martin (sachverständige Mitglieder der Enquete-Kommission) mit Moderatorin Nadine Kreutzer. Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin (sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission) ist live auf dem Monitor zugeschaltet. (© DBT/Simone M. Neumann)
38 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium II: Zuschauer können sich per Internet und Smartphone beteiligen. (© DBT/Simone M. Neumann)
39 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium III (vlnr): Dr. Sebastian Wieczorek, Dr. Florian Butollo und Susanne Dehmel (sachverständige Mitglieder der Enquete-Kommission) mit Moderatorin Nadine Kreutzer. (© DBT/Simone M. Neumann)
40 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium IV: Resümee der Fraktionen CDU/CSU, FDP, DIE LINKE.. Hier: Ronja Kemmer, CDU/CSU, MdB. (© DBT/Simone M. Neumann)
41 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium IV: Resümee der Fraktionen CDU/CSU, FDP, DIE LINKE. (vlnr): Mario Brandenburg, FDP, MdB, Dr. Petra Sitte, DIE LINKE., MdB, und Ronja Kemmer, CDU/CSU, MdB, mit Moderatorin Nadine Kreutzer. (© DBT/Simone M. Neumann)
42 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium IV: Resümee der Fraktionen CDU/CSU, FDP, DIE LINKE.. Hier: Dr. Petra Sitte, DIE LINKE., MdB. (© DBT/Simone M. Neumann)
43 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium IV: Resümee der Fraktionen CDU/CSU, FDP, DIE LINKE.. Hier: Mario Brandenburg, FDP, MdB. (© DBT/Simone M. Neumann)
44 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium V: Resümee der Fraktionen SPD, AfD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Hier: Peter Felser, AfD, MdB. (© DBT/Simone M. Neumann)
45 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium V: Resümee der Fraktionen SPD, AfD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (vlnr): Peter Felser, AfD, MdB, Dr. Anna Christmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MdB, und René Röspel, SPD, MdB, mit der Moderatorin Nadine Kreutzer. (© DBT/Simone M. Neumann)
46 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium V: Resümee der Fraktionen SPD, AfD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Hier: Dr. Anna Christmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MdB. (© DBT/Simone M. Neumann)
47 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Podium V: Resümee der Fraktionen SPD, AfD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Hier: René Röspel, SPD, MdB. (© DBT/Simone M. Neumann)
48 von 48
Veranstaltung: „Mit Künstlicher Intelligenz jetzt Zukunft gemeinsam gestalten“ zur Präsentation der Arbeitsergebnisse der Enquete-Kommission - Gruppenfoto der Teilnehmer mit Corona-Abstand. (© DBT/Simone M. Neumann)