+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

10.04.2019 Inneres und Heimat — Kleine Anfrage — hib 395/2019

Offenlegung von AfD-Mitgliedschaften

Berlin: (hib/STO) „Aufforderung zur Offenlegung von AfD-Mitgliedschaften und -Kontakten bei Mitarbeitern des Bundesamtes für Verfassungsschutz“ lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion (19/8948). Darin schreibt die Fraktion, dass nach einem Pressebericht vom 1. März 2019 die Geheimschutzbeauftragte des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) die Mitarbeiterschaft der Behörde mit einem Rundschreiben vom 24. Januar 2019 dazu aufgefordert habe, „der Geheimschutzstelle zu melden, ob sie Kontakte zur Alternative für Deutschland unterhalten“.

Wissen wollen die Abgeordneten, ob die Bundesregierung „Kenntnis über die Existenz des Rundschreibens der Geheimschutzstelle des Bundesamtes für Verfassungsschutz an die Mitarbeiter der Behörde betreffend der Mitgliedschaft in der AfD und Kontakten zu AfD-Mitgliedern“ hat. Auch erkundigt sie sich unter anderem danach, welchen Inhalt „dieses Rundschreiben der Geheimschutzstelle“ hat.