+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Sozialarbeiterin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 19. Mai 1994 in Itzehoe; evangelisch-lutherisch; verheiratet.
2014 bis 2018 Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Kiel. 2018 bis 2019 staatliche Anerkennung beim Kreis Dithmarschen. Seit 2019 als staatliche anerkannte Sozialarbeiterin im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen/ Jugendamt des Kreis Dithmarschen. Seit 2019 berufsbegleitenden Masterstudium „Soziale Arbeit“ an der evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg. Seit 2016 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, 2015 bis 2017 Sprecherin Grüne Jugend Schleswig-Holstein, 2017 bis 2019 politische Geschäftsführung Grüne Jugend Schleswig-Holstein, 2019 bis 2021 parteirat Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, 2019 bis 2021 Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Dithmarschen.
Mitgliedschaften Ver.Di, Kinderschutzbund OV Itzehoe.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Schleswig-Holstein
Wahlkreis 002: Nordfriesland – Dithmarschen Nord
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.