+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwältin CDU/CSU
Geboren am 25. September 1970 in Bonn; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
1991 Abitur am Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach; 1991 bis 94 Studium der Rechtswissenschaften Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und 1994 bis 1995 Julius-Maximilian-Universität Würzburg, 1. jur. Staatsexamen 1995, Referendariat am Landgericht Aschaffenburg und am Verwaltungsgericht Würzburg, 2. jur. Staatsexamen 1999.
Seit 2000 selbstständige Rechtsanwältin in Aschaffenburg; seit 2007 Fachanwältin für Familienrecht.
1999 bis 2003 Vorsitzende der JU Goldbach-Hösbach; seit 1998 Mitglied im CSU-Ortsverband Goldbach; 1999 bis 2005 Mitglied im CSU-Kreisvorstand Aschaffenburg-Land; 2005 bis 2019 stellv. CSU-Kreisvorsitzende Aschaffenburg-Land; seit 2019 Kreisvorsitzende CSU Aschaffenburg-Land; seit 2003 Mitglied des CSU-Bezirksvorstand; seit 2009 Mitglied im Landesvorstand der Frauen Union.
2007 bis 2019 Kreisvorsitzende der Frauen Union AB-Land; seit 2019 Ehrenkreisvorsitzende der FU-AB-Land.
2002 bis 2014 Gemeinderätin in Goldbach; seit 2002 Kreisrätin im Landkreis Aschaffenburg; Mai 2008 bis April 2014 erste Stellvertretende des Landrats.
Englisch (G).
Seit Oktober 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; 19. WP: Vorsitzende Ausschuss für Inneres und Heimat; Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr); Vorsitzende des Gremiums nach Art. 13 Abs. 6 GG.; 20. WP: stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion für Recht, Innen, Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten, seit Juli 2024 Mitglied und Obfrau Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 247: Aschaffenburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.