+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politologe Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 9. April 1979 in Tübingen; evangelisch-lutherisch; verheiratet; drei Kinder.
Aufgewachsen in Göppingen, Abitur und Zivildienst; Studium der Politikwissenschaft und Soziologie in Tübingen; 2009 Abschluss des Studiums als Magister Artium; während des Studiums Mitarbeiter des Tübinger Bundestagsabgeordneten Winne Hermann; nach seinem Studium Mitarbeiter in der Verwaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Tübingen.
Seit 1998 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. 2002 bis 2009 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Tübingen. 2007 bis 2017 Mitglied im baden-württembergischen Landesvorstand; 2009 bis 2013 Landesvorsitzender der Südwest-Grünen; April 2011 Führung der grünen Delegation zusammen mit Winfried Kretschmann und Silke Krebs bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD; 2011 bis 2013 Mitglied im Koalitionsausschuss der grün-roten Landesregierung.
2013 Einzug über die Landesliste in den 18. Bundestag und Vertretung des Wahlkreises 290 Tübingen: Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Bauen, stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss und im Kulturausschuss und Obmann und ordentliches Mitglied im Unterausschuss für Kommunen; im Oktober 2016 auf der Landesdelegiertenkonferenz erneut auf Platz 6 der Landesliste gewählt; Wiedereinzug 2017 in den 19. Deutschen Bundestag: Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ordentliches Mitglied und Obmann im Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen, stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss, im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Wiederwahl im April 2021 auf Platz 4 der Landesliste; Wiedereinzug in den 20. Deutschen Bundestag.
2021 Ernennung zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Christian Kühn hat am 31. Januar 2024 auf seine Mitgliedschaft im 20. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 14. Februar 2024 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Nachfolger ist der Abgeordnete Jürgen Kretz, Bündnis 90/Die Grünen.]
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg
Wahlkreis 290: Tübingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.