+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftler Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 7. Juni 1982 in Heidelberg; römisch-katholisch; ledig.
2001 Abitur am Gymnasium Wiesloch; 2001 bis 2002 Zivildienst im Ausland (ADiA) in Lima/Peru; 2002 bis 2008 Studium der Politikwissenschaft und Interkulturellen Kommunikation an der TU Chemnitz, längere Studienaufenthalte in Peking und Berlin; 2008 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag; 2012 bis 2024 Referent im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Regierungsdirektor a.D.
Seit 2009 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, aktiv in verschiedenen Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften der Partei, 2022 bis 2024 Vorstandsmitglied im Ortsverband Wiesloch; 2014 bis 2016 Kreisrat im Rhein-Neckar-Kreis.
Mitgliedschaften: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft; Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.; Cafe Mokka Integrationstreff e.V.; Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.; NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.; Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.; Germanwatch e.V.; World Economy, Ecology and Development e.V.; Faire Eine Welt e.V./Kinderheim Tablada; Experiment e.V.; THW Helfervereinigung Wiesloch-Walldorf e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Jürgen Kretz hat am 15. Februar 2024 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Christian Kühn, Bündnis 90/Die Grünen die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 277: Rhein-Neckar
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.