+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Kaufmann FDP
Geboren am 9. Oktober 1967 in Bayreuth; evangelisch; ledig.
1978 bis 1987 Graf-Münster-Gymnasium; 1987 bis 1989 Ausbildung zum Bankkaufmann; 1989 bis 1990 bis Wehrdienst; 1990 bis 1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre; 2001 Steuerberaterexamen.
Aktuelle Tätigkeit als selbstständiger Berater.
Seit 1995 Mitglied der FDP; 2008 bis 2013 Mitglied des Landtages Bayern; Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag; 2008 bis 2022 Mitglied Bayreuther Stadtrat.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; Medienpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten; seit 2013 Präsident der Thomas-Dehler-Stiftung.
Mitglied des Kuratoriums Europäische Akademie Bayern; Vizepräsident Südosteuropa-Gesellschaft; Mitglied des Beirats des Kunstform Schloss Hohenstein.
Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung; Mitglied der Mitgliederversammlung Goethe-Institut; Kuratoriumsmitglied der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europa sowie des Deutsches Historischen Museums; Stellvertretendes Mitglied Stiftungsrat Bundesstiftung Aufarbeitung; Mitglied Stiftungsrat Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.
Verwaltungsrat des Studentenwerks Oberfranken; Kirchenvorstand Evangelische Erlöserkirche Bayreuth Altstadt; Mitglied Dekanatssynode im Dekanat Bayreuth-Bad Berneck; Vorstand Europäische Bewegung Deutschland e. V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 237: Bayreuth
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.