+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Volkswirtin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 16. September 1984 in Münster, evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
2004 bis 2010 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln; Abschluss: Diplom-Volkswirtin;
2010 bis 2013 Referentin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf;
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags, in der 19 WP.: wirtschaftspolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN;
Seit 2000 Mitglied bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN; 2002 bis 2006 Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Nordrhein-Westfalen, 2009 bis 2014 Kreisvorsitzende der GRÜNEN Köln, seit 2015 Sprecherin des Bezirksverbandes GRÜNE Mittelrhein.
Beiräte, (Förder-)Mitgliedschaften: Parlamentarischer Beirat der Stiftung Weltbevölkerung; Deutschen Parlamentarische Gesellschaft e. V.; Deutsch-Britische Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestags, Mitglied des Beirats der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation Post und Eisenbahnen, Bonn (2013 bis 2017); stellvertretendes Mitglied (2017 bis 2021); Bündnis 90/Die Grünen Köln; Amnesty International; Verein der Freunde und Förderer des Kinderschutzbundes Köln; Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ 1901 e.V.; Mitglied im Kuratorium der Stiftung Verantwortungseigentum; Mitglied der Mitgliederversammlung der Heinrich Böll Stiftung.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 095: Köln III
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.