+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Bürokaufmann AfD
Geboren am 4. Februar 1969 in Markranstädt; geschieden; zwei Kinder.
1975 bis 1985 48. Polytechnische Oberschule Leipzig, mit Abschluss 10. Klasse; 1985 bis 1987 Berufsausbildung zum Baufacharbeiter im Verkehrs- und Tiefbaukombinat Leipzig; 2005 bis 2007 Berufsausbildung zum Bürokaufmann im Berufsförderungswerk Brandenburg in Mühlenbeck;
1987 bis 1990 Berufsunteroffizier in den Grenztruppen der ehemaligen DDR;
1990 bis 1991 Heizer und Kraftfahrer in Leipzig; 1991 Raumpfleger und Bauwerker in Leipzig; 1991 bis 1992 Zeitungszusteller in Leipzig; 1992 bis 1992 Verkaufsmitarbeiter eines Einrichtungshauses in Leipzig-Markkleeberg; 1992 bis 1994 Kraftfahrer eines Containerdienstes in Leipzig; 1995 bis 1999 Verkaufsmitarbeiter eines Einrichtungshauses in Schönewalde und Bad Liebenwerda; 1995 bis 1999 Baufacharbeiter eines Bauunternehmens in Herzberg/Elster; 1999 bis 2002 selbstständiger Vertriebsmitarbeiter in Falkenberg/E. und Herzberg/E.; 2002 bis 2004 Lkw-Fahrer und Gerüstbauhelfer in Köln; 2004 bis 2007 Berufsausbildung mit IHK-Abschluss zum Bürokaufmann, im BERUFSFÖRDERUNGSWERK (BFW) BRANDENBURG, Mühlenbeck; 2007 Einstiegspraktikum bei einem Einzelhandelsunternehmen in Schönewalde; 2007 bis 2008 Stellvertretender Marktleiter eines Einzelhandelsunternehmens in Forst; 2008 bis 2009 Qualifizierung mit Zertifikat, „EDV-gesteuerte Lagerhaltung“ im AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR VERKEHRSBERUFE, Leipzig; 2008 bis 2010 Praktikum in Krostitz; 2009 bis 2010 Mitarbeiter in Lager, Produktion und als Lkw-Fahrer in Leipzig; 2010 Produktionsmitarbeiter einer Leipziger Zeitarbeitsfirma am Standort Rackwitz; 2010 bis 2019 Produktionsmitarbeiter in Rackwitz; 2019 bis 2020 Qualifizierung mit Praktikum und Zertifikat im kaufmännischen Bereich, im Berufsförderungswerk (BFW) Leipzig GmbH; 2020 bis 2021 Wahlkreismitarbeiter für ein Mitglied im Sächsischen Landtag.
1987 bis 1990 Mitglied der SED; seit März 2016 Mitglied der Partei Alternative für Deutschland (AfD); seit November 2017 Vorsitzender des Kreisverbandes im Landkreis Nordsachsen; Februar 2019 Kandidatur für den Sächsischen Landtag; seit September 2019 Mitglied des Kreistages im Landkreis Nordsachsen.
1983 bis 1990 Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ); 1985 bis 1990 Mitglied der Gesellschaft für Sport und Technik (GST); 1995 bis 2008 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Züllsdorf / Fluthelfer-Medaille 2003.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen
Wahlkreis 151: Nordsachsen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.