+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Jurist Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 20. Februar 1996 in Aachen.
2014 Abitur am Inda-Gymnasium, Aachen; 2015 Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 2020 1. Juristische Staatsprüfung; 2020 Verleihung Mastergrad Magister iuris (05.07.2022), 2020 Beginn einer Promotion an der Universität Greifswald bei Prof. Dr. Michael Rodi zum Thema „Dekarbonisierung der Schifffahrt“, seit September 2021 ruhend.
September 2020 bis April 2021 Assistenz der Geschäftsführung Bündnis90/ Die Grünen Kreisverband Aachen (Teilzeit); 2021 Nebentätigkeit zur Promotion am Institut für Klima, Energie und Mobilität, Berlin (IKEM) (geringfügige Beschäftigung);
Seit 2014 Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen; seit November 2020 Mitglied des StädteRegionstages, Aachen. Mitglied bei der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., Ukrainer in Aachen e. V., Grenzlandjugend Roetgen e.V. und Bonn Negotiators e. V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 088: Aachen II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.