+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom Sozialwissenschaftlerin CDU/CSU
Geboren am 15. November 1979 in Rendsburg; evangelisch-lutherisch; verheiratet.
Sommerstudium an der University of Minnesota, USA; Faculty of Political Science and Philosophy; Abitur am Herbartgymnasium. Oldenburg; Studium an der Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Abschluss Vordiplom Kulturwissenschaften; Auslandsstudium am Institut d'Etudes Politiques (I.E.P.), Lille, Frankreich; Abschluss mit dem Certificat d'Etudes Politiques; Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss: Diplom Sozialwissenschaften; seit 2009 Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Bildungsreferentin; 2010 bis 2016 Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Leiterin Bildung und Gesellschaftspolitik; seit 2017 Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Geschäftsführerin (Vertrag ruht)
2017 bis 2021 Niedersächsischer Landtag MdL
Mitgliedschaften; CDU Hameln-Pyrmont; Förderverein Landesfrauenrat Niedersachsen; Landfrauen Hameln-Pyrmont; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik; Europaunion; Reservistenarbeitsgemeinschaft Landtag Niedersachsen; Förderverein der Villa Seligmann
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 046: Hameln-Pyrmont – Holzminden
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.