+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Kaufmann CDU/CSU
Geboren am 31. Oktober 1979 in Köln; römisch-katholisch; verheiratet.
Grundschule Luitpold, Homburg-Erbach; Abitur am Saarpfalz-Gymnasium, Homburg;
Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Angewandten Informatik mit Schwerpunkt „Information and Business Management“ an der Universität des Saarlandes, Abschluss als Diplom-Kaufmann; Wehrdienst in Germersheim und Trier;
2009 bis 2012 Projektleiter eGovernment und elektronisches Dokumentenmanagement beim IT-Innovationszentrum;
2012 bis 2017 Staatskanzlei des Saarlandes, zuletzt als Referatsleiter in der Abteilung A (Personal, Organisatrion und Haushalt) und stellvertretender Chief Information Officer (CIO) der Saarländischen Landesregierung;
seit 2017 Generalsekretär der CDU Saar; seit 2019 Ortsvertrauensmann von Homburg-Erbach-West;
Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Saarland
Wahlkreis 299: Homburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.