+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Elektromeister FDP
Geboren am 8. Dezember 1950 in Wuppertal; ein Sohn.
1966 Volksschulabschluss; 1966 bis 1970 Ausbildung zum Elektroinstallateur; 1970 bis 1972 Wehrdienst; 1972 bis 1977 Geselle; ab 1977 Meisterschule bei der HWK Düsseldorf; seit 1978 Elektroinstallateurmeister.
1981 bis 1988 selbständiger Elektroinstallateuermeister; seit 1988 Elektromeister und Geschäftsführer der Elektro Todtenhausen GmbH; 2004 bis 2010 Mitglied im Aufsichtsrat des Wuppertaler Bau- und Sparvereins e. G. (WBS) und 2010 bis 2021 ehrenamtliches Vorstandsmitglied.
2004 bis 2017 Mitglied des Rates der Stadt Wuppertal, u. a. als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und als Vorsitzender des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW; seit November 2009 Mitglied im Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH (GWG) Wuppertal.
Seit 2002 Mitglied der FDP; 2003 bis 2010 und 2013 bis heute Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Wuppertal-West; 2006 bis 2010 und seit 2014 stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Wuppertal; seit 2006 zudem stellvertretender Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Düsseldorf.
Gründungsmitglied des Liberalen Mittelstands NRW; 2006 bis 2011 Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW und stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V.; seit 2020 Mitglied des Kuratoriums der Bundesvereinigung;
seit 2018 stellvertretender Landesvorsitzender der Liberalen Senioren NRW sowie Beisitzer im Bundesvorstand der Liberalen Senioren.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 102: Wuppertal I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.