+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Politikwissenschaftlerin CDU/CSU
Geboren am 6. September 1979; verheiratet; zwei Kinder.
1999 bis 2005 Studium der Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dresden und der Freien Universität Berlin; 2005 Abschluss als Diplom-Politikwissenschaftlerin.
2002 bis 2006 Deutscher Bundestag, Tätigkeit für verschiedene Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2006 bis 2008 Haus & Grund Deutschland, Abteilung Stadtentwicklung & Wohnungsmarkt; 2009 Deutsche Telekom AG, 3-monatige Hospitanz im Stab des Personalvorstands; 2008 bis 2013 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Abteilung Arbeitsmarktpolitik.
2003 Eintritt in die CDU; stellvertretende Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU; Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Teltow-Fläming; stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Dahme-Spreewald; Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; stellvertretende Vorsitzende des Parlamentskreis Mittelstand PKM der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Vorsitzende der PKM-Kommission für ein modernes Arbeits- und Sozialrecht; seit 2021 Vorsitzende des Ausschusses für Tourismus.
Mitglied im Präsidium des DRK-Landesverbandes Brandenburg; Mitglied im Kuratorium der Heimatstiftung Museumsdorf Glashütte; Botschafterin des Naturparks Dahme-Heideseen; Schirmherrin des Vereins „Mit Sicherheit gegen Gewalt e.V.“ (Zossen).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Brandenburg
Wahlkreis 062: Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.