+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Unternehmer AfD
Geboren am 25. Juni 1960 in Oggersheim; ein Kind.
1966 bis 1975 Hauptschulabschluss (A-Kurs); 1975 bis 1977 Kfz.-Mechaniker Lehre; 1977 bis 1981 GA LLMrsKp260 Lebach, LLMrsKp250 Nagold 3.Zug/4.Zug, Abstecher bei 3.252 und 2.252, LLVersKp250 Calw. Fallschirmspringer, Fallschirmpacker, Luftverlader, Luftverlaster, Truppführer, Richtschütze, Funker, ABC-Abwehr, Kraftfahrer, Sanitäter, Silbernes Springerabzeichen, Schützenschnur und Leistungsabzeichen.
1981 bis 1985 AAFES Mannheim (Army and Airforce Exchange Service); 1986 bis 1987 USArmy München;
1987 bis 1988 Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann Control Data Institut München; 1988 bis 1989 Münchner Verein, München Systemadministrator; 1989 bis 2021 Unternehmer, Enterprise Administrator, Datenschutzbeauftragter;
2016 Mitglied in der AfD. 2016 Vorstandsmitglied Landkreis Leipzig Mitgliederbetreuung; seit 2017 Kreisvorsitzender im Landkreis Leipzig; seit 2021 Stadtrat in Markranstädt.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen
Wahlkreis 154: Leipzig-Land
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.