+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Parlamentarischer Referent SPD
Geboren am 1. April 1991 in Herrenberg; ledig.
Abitur an der Liebfrauenschule Sigmaringen; Studium der Werbung an der Hochschule der Medien; Studium der Rechtswissenschaft, der Philosophie und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; Social-Media-Referent von mehreren SPD-Politikerinnen und Politkern, darunter Martin Schulz, Andrea Nahles und Heiko Maas, Social-Media-Referent beim SPD-Pateivorstand und der SPD-Bundestagsfraktion; Leiter digitaler Wahlkampf bei der SPD Baden-Württemberg; selbständiger Kommunikationsberater; Kreisvorsitzender der SPD Sigmaringen; stellvertretender Kreisvorsitzender der Jusos Sigmaringen;
Mitglied bei ver.di; dem Förderverein für das Krankenhaus Bad Saulgau e. V.; dem Förderverein der Liebfrauenschule Sigmaringen e. V.; dem Deutschen Alpenverein e. V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 295: Zollernalb – Sigmaringen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.