+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwalt FDP
Geboren am 11. Februar 1989 in Wolfenbüttel.
2001 bis 2008 Paul-Gerhardt-Schule Dassel, 2005 bis 2006 Auslandsjahr in Ambato/Ecuador, 2008 Abitur; 2008 bis 2009 Zivildienst in der Altenbetreuung beim Deutschen Roten Kreuz in Einbeck; 2009 bis 2014 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg sowie am Institut d’Ètudes Politiques (SciencesPo) in Paris, Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2014 Erste Juristische Prüfung; 2015 bis 2017 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg mit Stationen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sowie in der Zentrale des Auswärtigen Amtes in Berlin; 2017 Zweite Juristische Prüfung; seit 2017 Rechtsanwalt in Hannover; seit 2023 Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen.
Seit 2005 Mitglied der FDP; 2014 bis 2018 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis); seit 2015 Mitglied im FDP-Bundesvorstand; 2018 bis 2023 Generalsekretär der FDP Niedersachsen; seit 2019 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Göttingen-Osterode; seit 2023 Vorsitzender der FDP Niedersachsen.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
In der 19. Wahlperiode (2017 bis 2021) innenpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten; Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union; Mitglied der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates; stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Anden-Staaten.
In der 20. Wahlperiode (2021 bis 2025) stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten; Vorsitzender des Arbeitskreises III der Fraktion der Freien Demokraten (Innen-, Rechts-, Gesundheits- und Sportpolitik, Petitionen, Geschäftsordnung, Untersuchungsausschüsse sowie Kontrolle der Nachrichtendienste); Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste; Obmann der Fraktion der Freien Demokraten in der Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit; stellvertretendes Mitglied der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates; stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Anden-Staaten.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 053: Göttingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.