+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Lehrer AfD
Geboren am 22. Februar 1986 in Augsburg; römisch-katholisch; verheiratet.
2005 Abitur in Bayreuth; Studium an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien Englisch, Französisch, darstellendes Spiel sowie M.A. in Amerikanischer Literaturwissenschaft, Galloromanischer Philologie und Theater- und Medienwissenschaft, jeweils 2011) und am Dartmouth College, Auralog TELLMEMORE (Rosetta Stone), die Académie de Versailles und die Private Schulgesellschaft in der Mark Brandenburg.
2014 bis 2018 Mitglied des Kreistags Dahme-Spreewald und Fraktionsvorsitzender.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
In der Freizeit Orcherstermusiker und Mitbegründer der Model United Nations-Konferenz in Prag.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Brandenburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.