+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Volkswirt AfD
Geboren am 14. Dezember 1976 in Mannheim; verheiratet; vier Kinder.
1996 Abitur in Heidelberg (Katholisches Privatgymnasium St. Raphael). Vorherige Stationen der Schullaufbahn: Albert-Schweitzer-Grundschule Altlußheim, Gymnasium am Kaiserdom Speyer, 1/2 Jahr Auslandsaufenthalt in den USA.
1996 bis 1997 Wehrdienst (Panzerfahrer beim 2. Panzerflakbataillon 12 in Hardheim/Odenwald)
1997 bis 1998 Studium der Immobilienwirtschaft an der Europäischen Immobilienakademie Saarbrücken. Abschluss: Immobilienwirt (Dipl. EIA). 2001 bis 2007 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg (Alfred Weber Institut). Abschluss: Diplom-Volkswirt. Diplomarbeit zum Thema: „Umweltmanagementsysteme“. 2010 bis 2015 externe Promotion an der Wirtschaftsuniversität Bukarest. Dissertation zum Thema „The Impact of Corporate Social Responsibility on Business Performance of Small and Medium-Sized Enterprises in the European Union“ (Übersetzung: „Der Einfluss von Sozialer Verantwortung auf den Geschäftserfolg von Kleinen und Mittleren Unternehmen in der Europäischen Union“).
1998 bis 2008 Lehrbeauftragter an der Freien Christlichen Schule Heidelberg.
2008 Gründung der Firma Kaufmann Immobilien mit Sitz in Mühlhausen. Inhaber bis heute.
2002 bis 2016 Mitglied der CDU. Dort diverse Parteiämter (U.a. Mitglied des Kreisvorstands der CDU Rhein-Neckar, Vorsitzender der MIT Rhein-Neckar, Mitglied des Landesvorstandes der MIT Baden-Württemberg, Mitglied des Bezirksvorstandes der CDU Nordbaden, Leiter des Arbeitskreises Europa der CDU Nordbaden) Austritt aus der CDU Ende September 2016.
Seit Herbst 2016 Engagement für die AfD, seit 3.4.2017 Mitglied der AfD. Seit Februar 2018 Sprecher der AfD Heidelberg, Bundes- und Europadelegierter in der AfD, sowie Delegierter zum AfD-Bundeskonvent.
Seit Juni 2019 Kreisrat im Rhein-Neckar-Kreis (Direktmandat im Wahlkreis Weinheim) u.a. mit folgenden Aufgaben: Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion; stellvertretender Vorsitzender des Kreistages; Mitglied in den Ausschüssen Verwaltung und Finanzen, Soziales, Jugendhilfe und Sport; Mitglied des Verwaltungsrats der AVR Kommunal AÖR; Aufsichtsratsmitglied bei der AVR BioTerra GmbH & Co. KG; Aufsichtsratsmitglied bei der AVR UmweltService GmbH; Aufsichtsratsmitglied bei der Jugendhilfeeinrichtung Stift Sunnisheim gGmbH; Stiftungsbeiratsmitglied bei der Freiherr von Ulner´schen Stiftung.
Seit August 2019 Mitglied in in der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar mit folgenden Aufgaben: Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion; Mitglied des Verwaltungsrats; Mitglied im Planungsausschuss; Mitglied des Ältestenrats; Mitglied des gemeinsamen Ausschusses; Metropolregion Rhein-Neckar und Verband Mittlerer Oberrhein
Mitgliedschaft in der Vollversammlung der IHK Rhein-Neckar, Mehrgenerationenwohnen Eben-Eser Neulußheim e.V. (2. Vorsitzender)
Im Dezember 2020 Wahl zum Direktkandidaten im Wahlkreis 274 (Heidelberg) für die Wahl des Deutschen Bundestages durch die Mitglieder der AfD. Im Juni 2021 Wahl auf den 7. Platz der Landesliste durch die Mitglieder der AfD Baden-Württemberg. Stellvertretender wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion und Obmann im Wirtschaftsausschuss.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 274: Heidelberg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.