+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Studienrätin SPD
Geboren am 11. November 1970 in Porz am Rhein; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
Hauptschulabschluss in der Grund- und Mittelschule Thurmansbang; 1997 bis 2000 Abendschule in Passau, Abitur; Ausbildung zur Damenschneiderin; 2000 bis 2005 Studium an der Universität Passau: Lehramt für Deutsch und Geschichte, Zweitstudium Politikwissenschaften.
1986 bis 1989 Ausbildung zur Damenschneiderin im Handwerk in Grafenau; 1990 bis 1997 Erziehungszeit; 2006 bis 2008 Referendariat am Comenius-Gymnasium Deggendorf, Zweigschuleinsatz in Freyung; 2008 Studienrätin am Gymnasium; 2008 bis 2013 Lehrerin am Gymnasium Freyung.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2018 bis 2022 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz.
Seit 2014 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Deggendorf/Freyung-Grafenau; seit 2017 Bezirksvorsitzende der SPD-Niederbayern.
Mitgliedschaften: Wasserwacht Freyung; Bund Naturschutz; Bayerischer Waldverein Sektion Spiegelau/Riedlhütte; FFW Reichenberg-Riedlhütte; Katholischer Frauenbund; Bayerischer Lehrerund Lehrerinnenverband; Marie-Schlei-Verein e.V.; Kulturkreis Freyung-Grafenau; Frauenverein Deggendorf; Ehrenpersönlichkeit des Kreisjugendrings Freyung-Grafenau; Mitglied im Präsidium der Bund der Vertriebenen; Verwaltungsratsmitglied des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds; Entsandte der SPD-Bundestagsfraktion im Sudetendeutschen Rat; stv. Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung; Vorsitzende der Regionalgruppe Niederbayern/Oberpfalz der Seliger Gemeinde.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 227: Deggendorf
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.