+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Wirtschaftsinformatiker FDP
Geboren am 3. Oktober 1983 in Bad Bergzabern; konfessionslos; verheiratet; zwei Kinder.
Regionale Schule und Hauptschule, Rülzheim; Höhere Berufsfachschule für Informatik, Bad Bergzabern; Zivildienst; Studium der Informatik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft; Auslandssemester in den USA.
Abschließender Master in Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (M.Sc.); parallel zum Studium als Werksstudent in der Softwareentwicklung bei der SAP SE in Walldorf inklusive Gründungsversuch und EXIST-Bewerbung; danach weitere Stationen in Festanstellung als Cloud-Integrationsberater und im Vertrieb als Integrationsarchitekt.
2010 Eintritt in die FDP; bis heute kommunalpolitisch aktiv im Gemeinderat und Kreistag; 2017 Einzug in den Deutschen Bundestag, technologiepolitischer Sprecher der Fraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.