+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftler Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 18. Oktober 1994 in Herrenberg.
Abitur am Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen; Studium der Politikwissenschaft, zunächst mit dem Nebenfach Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Osten, später Medienwissenschaft, an der Universität Tübingen. Abschluss: BA Politikwissenschaften.
2019 bis 2021 politischer Berater und örtlicher parlamentarischer Assistent für ein Mitglied des Europäischen Parlaments; 2014 als jüngstes Mitglied in den Sindelfinger Gemeinderat gewählt; Juli 2019 bis Dezember 2021 Vorsitzender der dortigen Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Mitbegründer des dit is schade e. V. zur Förderung lokaler Sub- und Popkultur in Sindelfingen.
Mitglied Institut für Auslandsbeziehungen e. V.
Mitglied Kuratorium „Experiment e.V.“
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 260: Böblingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.