+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwalt CDU/CSU
Geboren am 2. Oktober 1975 in Berlin; evangelisch; ledig; ein Kind.
1995 Abitur am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Berlin-Lichtenrade, 1992 bis 1993 Hurstpierpoint College/England; 1995 bis 1996 Grundwehrdienst Jägerbataillon 581, Scharfschützenausbildung; Unteroffizier der Reserve. Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin; 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen, 2008 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2008 Promotion an der Ludwig-Maximiliams-Universität München bei Prof. Dr. Rupert Scholz im Europäischen Wirtschaftsverfassungsrecht. Seit 2008 Rechtsanwalt in einer international ausgerichteten Sozietät.
Seit 1998 Mitglied CDU/Junge Union Tempelhof-Schöneberg; Landesschatzmeister der CDU Berlin; Kreisvorsitzender der CDU Tempelhof-Schöneberg; Ortsvorsitzender der CDU Lichtenrade. Unter anderem (Alt-)Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied der Bürgerinitiative Dresdner Bahn e.V.; stellvertretendes Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur; stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Anden-Staaten; Mitglied im Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und der Stiftung Forum Recht; Mitglied im Beirat Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ der Charité Berlin.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; 19.WP Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Recht und Verbraucherschutz; 20.WP baupolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Beisitzer im Vorstand Parlamentskreis Mittelstand.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Dr. Jan-Marco Luczak hat am 11. Februar 2024 bei der Wiederholungswahl in Berlin das Mandat erneut gewonnen.]
Berlin
Wahlkreis 081: Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.