+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Angestellter im Öffentlichen Dienst Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 4. Dezember 1979 in Troisdorf-Sieglar; verheiratet.
1999 Abitur; 1999 bis 2006 Studium der Politikwissenschaften, Romanistik und Pädagogik an der Universität zu Köln; Abschluss: M.A.; 2002 bis 2003 Institut d'Études Politiques in Aix-en-Provence (Frankreich) als Stipendiat der französischen Regierung.
1999 bis 2002 Kommunalpolitik in Troisdorf (Rhein-Sieg-Kreis); 2002 bis 2005 Sprecher Grüne Jugend NRW; 2005 bis 2007 Mitarbeiter Deutscher Bundestag (Wahlkreisbüro Kerstin Müller, MdB); seit 2007 Angestellter im kommunalen Öffentlichen Dienst (Landschaftsverband Rheinland LVR, derzeit beurlaubt); 2006 bis 2018 Mitglied im Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen NRW; 2010 bis 2017 Mitglied im rot-grünen Koalitionsausschuss Nordrhein-Westfalen; 2010 bis 2018 Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen NRW; seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2018 bis 2021 Sprecher für Sozialpolitik und Queerpolitik der Grünen Bundestagsfraktion; seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; seit Januar 2022 Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter);
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Parlamentarischer Staatssekretär für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter)
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 094: Köln II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.