+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Betriebswirt FDP
Geboren am 17. August 1993 in Augsburg; verheiratet; ein Kind.
2012 Abitur am Gymnasium St. Anna in Augsburg; 2012 bis 2016 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg mit Abschluss Bachelor of Science.
2012 bis 2021 beschäftigt bei der RFK Immobilienverwaltung GmbH; seit 2014 Geschäftsführer FKB Funke-Kaiser Beratung GmbH; seit 2016 geschäftsführender Gesellschafter der Akkurat Abrechnungsservice oHG; 2020 bis 2021 Geschäftsführer der RFK Immobilienverwaltung GmbH.
Seit 2013 Mitglied der Freien Demokraten (FDP) und der Jungen Liberalen e. V.; 2017 bis 2021 Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Bayern e. V.; 2013 bis 2021 Mitglied im Kreisvorstand der FDP Augsburg-Stadt; 2015 bis 2023 Mitglied des Bezirksvorstands der FDP Schwaben; seit 2017 Mitglied des Landesvorstands der FDP Bayern; seit 2023 Mitglied des Präsidiums der FDP Bayern.
Mitgliedschaften: Europa-Union Deutschland e. V., LOAD e. V., Kuratoriumsmitglied Technische Hochschule Augsburg, Beiratsmitglied Weizenbaum-Institut e. V., Beiratsmitglied Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.