+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwältin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 11. Februar 1966 in Malatya, Türkei, eingewandert 1972.
Kaufmännische Ausbildung, später Abitur am Abendgymnasium und Studium der Politik- und Rechtswissenschaften in Bonn. Abschluss erstes und zweites juristisches Staatsexamen.
Tätigkeit als Juristin im Umwelt- und im Finanzministerium; seit 2003 selbstständige Rechtsanwältin in Berlin-Friedrichshain.
2006 Einzug in das Abgeordnetenhaus von Berlin als Direktkandidatin für den Bezirk Berlin-Friedrichshain. Frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion; Mitglied in den Ausschüssen für Verfassungsschutz, Inneres, Sicherheit und Ordnung sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Technologie und Frauen.
2009 Austritt aus der SPD und Eintritt in die Abgeordnetenhausfraktion und den Bezirksverband Friedrichshain/Kreuzberg von Bündnis 90/Die Grünen.
2011 und 2016 erneuter Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus als Direktkandidatin. Dort Sprecherin für Migrations-, Integrations- und Flüchtlingspolitik, Sprecherin des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Attentat am Breitscheidplatz“, Rechtspolitische Sprecherin.
2017 Einzug in den Deutschen Bundestag mit dem einzigen Direktmandat für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, Unterausschuss Europarecht und Richterwahlausschuss; Stellvertretende Mitgliedschaft 1. Untersuchungsausschuss des Verteidigungsausschusses, Verteidigungsausschuss, Ausschuss für Inneres und Heimat. Stellvertretender Vorsitz Parlamentariergruppe Maghreb-Staaten.
2021 erneuter Einzug in den Deutschen Bundestag als Direktkandidatin mit dem besten Erststimmenergebnis von 37,9 Prozent im Wahlkreis 83. Gründungsmitglied: Initiative gegen Rechts; Friedrichshain hilft e. V.; Stadtbodenstiftung.
Mitgliedschaften: Netzwerk Berliner RechtsanwältInnen gegen Diskriminierung; Verein zur Förderung transkultureller Pädagogik; Deutscher Kinderschutzbund; Republikanischer Anwältinnen - und Anwälteverein e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Canan Bayram hat am 11. Februar 2024 bei der Wiederholungswahl in Berlin das Mandat erneut gewonnen.]
Berlin
Wahlkreis 083: Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.