+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Erziehungswissenschaftler SPD
Geboren am 26. März 1949 in Bremerhaven; evangelisch-lutherisch; verheiratet; ein Kind.
1955 bis 1968 Schulbesuch in Bremerhaven; 1968 Abitur am Wirtschaftsgymnasium; 1968 bis 1970 Studium der Erziehungswissenschaften, erstes und zweites Staatsexamen.
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Bremen
Wahlkreis 055: Bremen II - Bremerhaven
Bremer Lagerhaus-Gesellschaft - Aktiengesellschaft von 1877 -, Bremen,
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 31.12.2013)
Deutsche Bahn AG, Berlin,
Mitglied des Aufsichtsrates, von Amts wegen
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen,
Mitglied des Beirates (bis 31.12.2013)
Grontmij GmbH, Bremen,
Mitglied im Council (bis 31.12.2013)
Deutsch-Isländische Gesellschaft Bremerhaven-Bremen e.V., Bremen,
Vorsitzender, ehrenamtlich
Uwe Beckmeyer GmbH, Bremerhaven (in Auflösung)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.