+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
CDU/CSU
Geboren am 13. Juni 1966 in Tübingen; römisch-katholisch; verheiratet.
Abitur, Studium der Politik- und Rechtswissenschaften (ohne Abschluss).
1999 bis 2009 Mitglied im Kreistag des Zollernalbkreises; 2003 bis 2021 stellvertretende Vorsitzende der CDU Baden-Württemberg; 2012 bis 2022 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands; 2018 bis 2022 Mitglied des Präsidium der CDU Deutschlands; seit 2015 Bundesvorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands.
Mitglied im Stiftungsrat Jüdisches Museum, Berlin und Deutsche Hospiz- und Palliativstiftung, Berlin; Mitglied im Kuratorium Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München; Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin und Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg; Schirmherrin Bundesverband Niere e. V., Mainz; „Arche Intensivkinder-Förderverein Betreutes Wohnen dauerbeatmeter Kinder“ e. V., Kusterdingen und „Kinder brauchen Frieden“ e. V., Hechingen.
Seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2000 bis 2005 Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2002 bis 2009 gesundheitspolitische Sprecherin und 2005 bis 2009 Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion;
2009 bis 2018 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit; 2018 bis 2021 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 290: Tübingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.