+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Projektmanagerin SPD
Geboren am 8. Oktober 1994 in Trier; konfessionslos; ledig.
2014 Abitur am Peter-Wust-Gymnasium in Wittlich; im Anschluss ein Jahr als Au-Pair in Chicago, USA.
2015 Beginn eines dualen Studiums im Fach Tourismuswirtschaft mit dem Schwerpunkt Eventmanagement. IHK Prüfung zur Hotelfachfrau abgelegt. 2019 Abschluss des Studiums.
2019 Eventmanagement bei der Deutsch-Amerikanischen Außenhandelskammer in Chicago, dort unter anderem den Weihnachtsmarkt in Chicago organisiert. Ab 2020 bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Zuerst im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft, im Veranstaltungsmanagement für ein Bundesministerium. Ab 2021 im Finanzmanagement für das Projekt „Fachkräfte für kommunale Partnerschaften weltweit“. 2012 bis 2014 Vorstand im Freundeskreis Wittlich.
Seit 2016 SPD-Mitglied.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 202: Bitburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.